Eröffnung unseres neuen Standorts in Essen Altenessen! in Katernberg! in Hörsterfeld und bald auch in Borbeck!
„Bildung schafft Zukunft“
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das neue Schuljahr hat begonnen und ich möchte die Gelegenheit nutzen allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr zu wünschen.
Alle Eltern wollen die beste Bildung für ihre Kinder. Und auch Schülerinnen und Schüler möchten Ihre Leistungen in der Schule stetig verbessern. Leider klappt das in manchen Fällen nicht ohne eine Nachhilfe.
Wir, das gemeinnützige Zukunft Bildungswerk, sind Bildungspartner an vielen Schulen und bieten zusätzlich in unseren eigenen Einrichtungen (in Essen-Stadmitte, Altenessen, Steele/Horst, Karnap, Katernberg) eine kostenlose Nachhilfe über das Bildungspaket an. Von unserer Nachhilfe profitieren zurzeit ca. 1000 Schülerinnen und Schüler im Raum Essen.
Voraussetzung ist eine Bewilligung durch das Jobcenter. Um diese Nachhilfe in Anspruch nehmen zu können, muss ein Antrag beim Jobcenter gestellt werden.
Wir übernehmen für Sie sämtliche Kommunikation mit den Behörden sowie das komplexe Antragsverfahren. Dadurch erhalten Sie kostenlose Lernförderung – ohne Aufwand.
Im Rahmen unserer Nachhilfe werden 700 Kinder durch 80 Studierende in enger Zusammenarbeit mit den Schulen und den Eltern begleitet, um ihre schulischen Leistungen zu erhöhen. Das Ziel ist es die Kinder zu einer eigenständigen Arbeits- und Lernweise zu befähigen. Unsere Standorte finden Sie hier.
Wir kümmern uns vor allem mit den BuT-berechtigten Kindern (wenn Eltern, Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld, oder Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz erhalten) um die Antragstellung.
Die Förderangebote werden als Einzelförderung oder Gruppenförderung (in der Regel in der Kleinstgruppe mit 2-3 Schülern) angeboten. Sie finden an den jeweiligen Schulstandorten, zuhause bei Ihnen oder an unseren Standorten statt. Die Förderung wird individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten, zum Beispiel Sprachförderung, gezielte Vorbereitung auf Klassenarbeiten, erneutes Aufgreifen und Vertiefen aktueller Unterrichtsinhalte.
Angebote Fächer:
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler die