Zukunft Bildungswerk – Gemeinsam Zukunft bilden
Weitere PROJEKTE
Hausaufgabenbetreuung im Computainer
Braucht Ihr Unterstützung bei den Schulaufgaben? Dann seid Ihr bei uns genau richtig. Bei uns könnt Ihr gemeinsam mit Freude am Lernen Eure Kompetenzen stärken. Wir bieten Euch ein offenes Angebot für eine Hausaufgabenbetreuung.
-
Montag für Grundschüler von 14-16 Uhr
Mittwoch für weiterführende Schulen von 14-16 Uhr - Computainer, Kleinstraße 28, 45356 Essen
Bei Fragen könnt ihr Euch gerne melden!
Schwimmprojekt für Erstklässler
Die Kinder der ersten Klassen der Maria-Kunigunda Schule in Essen haben erfolgreich Schwimmen gelernt!!
Das Zukunft Bildungswerk, Gründer Turgay Tahtabas mit der Projektleitung Tanja Doczekala, hat es, in Kooperation mit der SG Essen, Jürgen Voigt, und Dank der Unterstützung der Kinderstiftung Essen, geschafft ein tolles Projekt für Kinder aus dem Essener Norden zu organisieren.
Die Kinder sind seit Februar bereits mit „Landeinheiten“ vorbereitet worden, um die Koordinationsfähigkeit zu trainieren, ihre Muskulatur zu stärken und die typischen Bewegungsabläufe zu üben. Die Grundschule in Karnap, unter der Leitung von Herrn Moter, hat dafür sogar zusätzliche Sporteinheiten in normalen Schulalltag integriert. Der Regelschwimmunterricht findet grundsätzlich erst in der 3. Klasse statt und somit haben die Erstklässler jetzt schon viel früher die Möglichkeit gehabt mit dem Element Wasser in Berührung zu kommen. Und die Kinder waren wirklich mit Feuereifer dabei!
In den Osterferien war es nun endlich soweit und die Kinder konnten ihre Fähigkeiten in acht Wassereinheiten für jeweils eine Stunde in der „Alten Badeanstalt“ im Essen-Altenessen ausprobieren. Und wie Jürgen Voigt von der SG Essen bereits vorausgesagt hat – durch die gute und intensive Vorbereitung – haben die meisten der 6-7jährigen Kinder nun ihr Seepferdchen, einige sogar das Bronze-Abzeichen, geschafft!
Die Zusammenarbeit mit der Maria-Kunigunda-Grundschule in Karnap – Kooperationsschule von Zukunft Bildungswerk – und der SG Essen ist ein Basiselement, aus dem sich noch viel entwickeln kann. „Manches muss man gemeinsam anstoßen“, sagt der Schwimmexperte im Hinblick auf die fruchtbare Zusammenarbeit mit Zukunft Bildungswerk und der Kinderstiftung. „Dann ist es auch möglich, dicke Bretter zu bohren.“ Das Projekt geht weiter.
Ferienschulen
Unsere Gründungsgeschichte der Ferienschulen
Das Projekt „Ferienschule“ ist aus der Zusammenarbeit mit Geflüchteten im Zeltdorf Mathias Stinnes in Essen entstanden. Anfang des Jahres 2016 war dies eines der größten in Deutschland. Der Bildungshunger der Geflüchteten, von Alt bis Jung, wollte gestillt werden. Hierzu wurden in der nahegelegenen Evangelischen Kirchgemeinde Karnap zunächst tägliche Sprachkurse eingerichtet. Diese wurden von Studierenden, die meist selbst einen Migrations- oder und Fluchthintergrund haben, durchgeführt. Nach der Einschulung wurden die Kinder von ihren gewohnten Bildungsbegleitern weiterhin an ihren Schulen begleitet. Die Kinder hatten viel aufzuholen, besonders die sprachlichen Barrieren galt es abzubauen.
Nach der ersten erfolgreich durchgeführten Sommer – Ferienschule 2016 folgten regelmäßig neue Ferienschulen. Im Mittelpunkt steht immer noch die Vermittlung von Deutschkenntnissen, aber auch verschiedene Kulturpraktiken – Musik, Medienkurse, der Besuch von kultur- und historischen Einrichtungen, der Einsatz für die Umwelt usw.
Unsere Herbst-Ferienschulen sind wieder ein voller Erfolg
An allen unseren Standorten bieten wir wieder Ferienschulen an. Viele Kinder nehmen seit mehr als 7 Jahren immer wieder dieses erfolgereiche Bildungsangebot wahr. „In entspannter Atmosphäre können die Kinder bei uns Lerndefizite auholen, ihre Lesekompetenz stärken und Bildungsangebote aus dem künstlerischen und musischen Bereich wahrnehmen. Das stärkt Ihr Selbstbewusstsein und motiviert sie für den Schulalltag.“ erklärt die pädagogische Leitung Babette Boers.
Tischtennis
Wir bieten an zahlreichen Schulen unsere Tischtennis-Lernangebote an und begeistern somit die Kinder für Bewegung und Sport.
Wir sind sehr glücklich über unsere Kooperation mit dem Stoppenberger Tischtennis Verein. Der Verein TTV DSJ gibt uns die Möglichkeit, dass Kinder im Grundschulalter sanft an das Thema Tischtennis herangeführt werden. Mit einfachen Bewegungsabläufen und Erklärungen können die Kinder schnell Erfolgserlebnisse erzielen.
Tischtennisspielen fördert die Beweglichkeit, trainiert Konzentrations- und Reaktionsvermögen sowie verschiedene koordinative Fähigkeiten. So schult es beispielsweise die Hand-Augen-Koordination, da man den Ball schlägt, ohne auf den Schläger zu schauen. Abschließend haben die Kinder sogar noch die Möglichkeit, das Sportabzeichen Tischtennis zu erlangen.
Mit einer Gruppe von bis zu 12 Kindern bieten wir das Tischtennis-Training, wöchentlich im Nachmittagsbereich, an. Es sind zwei Trainer anwesend, die die Kinder fördern. Dieses Angebot beinhaltet das Training sowie Schläger und Bälle für jedes Kind.
Diese neue AG innerhalb der Schule stärkt den Gemeinschaftsgeist und die Kinder haben die Möglichkeit etwas gemeinsam zu erfahren und sich als Team zu fühlen. Auch soziale Fähigkeiten wie Loyalität, Respekt, Toleranz, Fairness und Konfliktfähigkeit werden gestärkt und in Gemeinschaft geübt.
Unsere Musikklassen
An der Maria-Kunigunda Schule bieten wir inspirierenden Musikunterricht an
Unsere erfahrenen und kreativen Musiker Ömer Bektaş und Ahmet Bektaş begeistern die Kinder mit Musik und fördern sie ganzheitlich in ihrer musischen Entwicklung. Ihre Projekte und Ihr Engagement erstrecken sich von der KİTA bis zu den weiterführenden Schulen.