Die Förderangebote werden als Einzelförderung oder Gruppenförderung (in der Regel in der Kleinstgruppe mit 2-3 Schülern) angeboten. Sie finden an den jeweiligen Schulstandorten. Die Förderung wird individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten, zum Beispiel Sprachförderung, gezielte Vorbereitung auf Klassenarbeiten, erneutes Aufgreifen und Vertiefen aktueller Unterrichtsinhalte.
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler die
Die Kooperationspartner sind zurzeit:
Maria-Kunigunda Schule in Essen-Karnap
100 Kinder/ 18 Studierende
Dürer-Schule in Essen-Borbeck
60 Kinder/ 10 Studierende
Emscher-Schule in Essen-Altenessen
35 Kinder/ 4 Studierende
Joachim-Schule in Essen-Kray
25 Kinder/ 4 Studierende.
Leibniz-Gymnasium in Essen-Altenessen
30 Kinder/ 6 Studierende
Burg Gymnasium in Essen Stadtmitte
40 Kinder/ 3 Studierende.
Städische Realschule Kettvig
15 Kinder/4 Studierende.
Karlschule in Essen-Altenessen
80 Kinder/15 Studierende
Regenbogenschule
70 Kinder/10 Studierende
Viktoria Gymnasium
60 Seiteneinsteiger Kinder/14 Studierende
Nord-Ost Gymnasium
9 Kinder/3 Studierende
Schule am Hellweg
10 Kinder/3 Studierende
und viele einzeln lernförderungen in Priwaten Häuser.
Kindertagesstätte Timpestr. Essen-Karnap
In der Kindertagesstätte an der Timpe Straße widmen wir uns der frühkindlichen Sprachförderung. Kinder werden bis zu ihrem Einschulalter von einer Studierenden begleitet. Ziel ist es das unzureichende Sprachniveau der Kinder zu verbessern, um einen guten Start in die Grundschule zu ermöglichen.
Mit diesem Projekt leisten wir einen Beitrag zur Förderung von Kindern bereits am Anfang der Bildungskette.
Das Projekt beinhaltet neben dem Vorlesen für die Kinder auch die Begleitung des Eltern-Cafés.
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei der Vonovia Mieterstiftung e.V.
weitere Projekte:
Städtische Kita Timpestr. Essen-Karnap
Kinder und Familienzentrum Blauer Elefant Essen-Karnap
Evangelische Kindertagesstätte Rasselbande Essen-Karnap
Kindertagestätte Regenbogen, Essen-Borbeck
Städtische Kindertagesstätte Forschepoeterweg 99, Essen-Katernberg
Kindertagesstätte Katernberg Mitte Essen-Katernberg
Städtische Kindertagesstätte Stauederstrasse Essen-Altenessen
Ev.integrative Kindertagesstätte Abenteuerland Essen-Altenessen
Wir organisieren eine Theatergruppe an der Maria-Kunigunda-Schule in Essen-Karnap. Wir möchten hier unserem Theaterpädagogen die Möglichkeit geben sich vorzustellen:
"Mein Name ist Michael Höffken, ich bin 48 Jahre alt und arbeite seit 1992 als Freier Schauspieler und im Theaterpädagogischen-,Bereich.
Ich werde an der Maria Kunigunda Schule mit einer Schülergruppe von ca. 20 Kindern, im Alter von 6 bis 10 Jahren, über einen Zeitraum von einem Schuljahr wöchentlich für 1,5 Stunden ein Theaterstück entwickeln, das am Ende des Schuljahres zur Aufführung gebracht wird.
Konzeptionell arbeite ich nach der Forum Theater Technik, die von Augusto Boal, auch Theater der Unterdrückten genannt,entwickelt wurde.
Diese Methode ist konkret dem Finden von Lösungswegen und dem Spiel auf der Bühne gewidmet.
Hier wird dem Kind der Raum gegeben, innerhalb einer Rolle und im geschützten Rahmen des Theaterspiels verschiedene Lösungen auszuprobieren, und über Improvisation eine Geschichte zu entwickeln.
Darüber hinaus ergibt sich die Möglichkeit, durch schauspielerisches Erproben alte Verhaltensmuster zu reflektieren und infrage zu stellen.
Real erlebte Situationen werden spielerisch-sinnlich erfahrbar gemacht und erlebt. Der Lerneffekt ist ungleich höher, als wenn die gleichen Inhalte nur kognitiv vermittelt werden.
In der Praxis bedeutet dies, dass der Spieleiter einen szenischen Impuls gibt den die Kinder aufnehmen und ihre eigene Geschichte erfinden und dann durch Wiederholen präzisieren.
Die nicht am Bühnengeschehen teilnehmenden Kinder des Ensemble sehen sich das Spiel an, und haben die Möglichkeit durch ein Signal das Spiel zu unterbrechen, einen der Spieler auszutauschen, und ihre Alternativen Handlungsideen auszuprobieren .
So erleben sie wie sich ihr Handeln auf die Entwicklung der Geschichte unmittelbar auswirkt.
Anschließend entscheiden sich die Kinder für eine der Spielvarianten, die dann für das Theaterstück verwendet wird und so entsteht eine Inszenierung aus der Gruppe heraus."
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei der Anneliese Brost-Stiftung
www.anneliese-brost-stiftung.de
In Zusammenarbeit mit den Kindergärten und der Grundschule in Essen-Karnap haben wir einen Deutschkurs mit gleichzeitiger Kinderbetreuung an der Maria-Kunigunda-Schule organisiert. Insgesamt
werden 15 Teilnehmer in den Grundlagen der deutschen Sprache unterrichtet.
Die Kinderbetreuung findet im benachbarten Kindergarten an der Timpe Straße statt.